Ihr Geburtstags DJ - Playlist für Geburtstagsfeier?

 Playlist für Geburtstagsfeier

 

„DJ Playlist“ sorgt für Stimmung bei einer Geburtstagsfeier – wirklich?

Wir buchen keinen DJ für unsere große Geburtstagsfeier. Wir erstellen eine Playlist, da wir wissen, was wir und unsere Gäste gerne hören.“ So oder ähnlich lese ich Kommentare in den sozialen Netzwerken, wenn es um das Thema „Brauchen wir einen Discjockey für die große Geburtstags-Party“ geht?

Als Geburtstags-DJ empfehle ich zu „DJ Playlist“, wenn

  • die Feier im Freien stattfindet und es muss auf die Lautstärke geachtet werden
  • der Jubilar und die Gäste „Tanzmuffel“ sind
  • keinen großen Wert auf eine ausgelassene Partystimmung gelegt wird
  • die Feier nachmittags bis zum frühen Abend andauert und sich eher alles um „Kaffee + Kuchen“ dreht als um eine ausgelassene Geburtstags-Party.
  • einfach kein Geld mehr für einen qualifizierten Discjockey übrig ist

Kann es „DJ Playlist“ so richtig krachen lassen?

Ohne DJ? Willkommen im Party-Fiasko der Extraklasse!

Herzlichen Glückwunsch! Sie planen eine Geburtstagsfeier, die unvergesslich werden soll. Aber Moment mal… unvergesslich gut oder unvergesslich peinlich? Ihr schlimmster Albtraum könnte Realität werden, wenn Sie die wichtigste Säule jeder guten Feier vernachlässigen: Die Musik.

Halten Sie sich fest, denn jetzt wird’s ernst:

1. Woher kommt die Technik – vom Schrottplatz?

Werden Sie die Lautsprecher bei einem dubiosen Verleiher organisieren, der „Top-Zustand“ sagt, während Ihnen der Verstärker bereits im Auto auseinanderfällt? Oder soll Ihr Nachbar mit seinem „Party-Koffer“ aushelfen – einem Relikt aus den 90ern mit einem Kabelsalat, der aussieht wie der Endgegner in einem Escape Room?
Haben Sie Lautsprecher, Laptop und eine DJ-Software irgendwo herumliegen? Nein? Gut, dann bleibt Ihnen nur die Wahl zwischen:
a) teurem Verleih, den Sie selbst organisieren müssen, oder
b) dem „Bastel-Bestand“ Ihres Freundes, der irgendetwas zusammenstöpselt und sagt: „Das reicht schon!“

Aber wer baut das auf? Wer stellt sicher, dass es funktioniert? Wer testet vorher, ob der Raum komplett beschallt wird? Und: Was machen Sie, wenn während der Party irgendetwas kaputt geht? Schauen Sie in die panischen Gesichter Ihrer Gäste, während Sie die Technik mit dem Handbuch in der einen Hand und einem Schraubenzieher in der anderen „retten“ wollen. Klingt spaßig, oder?

Und wer übernimmt den Aufbau? Haben Sie einen Doktortitel in Veranstaltungstechnik? Nein? Dann viel Spaß, wenn die Anlage fiept, der Bass ausfällt und Ihre Gäste sich fühlen wie auf einer Klassenfahrt ins Nirgendwo.

2. Playlist statt DJ? Willkommen im Musik-Roulette!

„Ich mach einfach ’ne Playlist.“ Aha, wirklich? Dann stellen Sie sich Folgendes vor:
Die Tanzfläche füllt sich, alle sind in Feierlaune – und plötzlich schmettert Ihre Playlist einen Walzer aus der Hochzeits-Sammlung Ihrer Eltern. Peinliche Stille. Die Gäste setzen sich betreten hin und starren in ihre Gläser, während die Party innerhalb von Sekunden stirbt.

Oder noch besser: Ihre Playlist ist perfekt – für Sie. Aber was ist mit den Gästen? Omas Lieblingsschlager? Die Chart-Hits der Teenager? Und was macht der Kollege, der bei EDM abfeiert? Glauben Sie wirklich, dass alle denselben Geschmack haben wie Sie? Das ist so, als würden Sie jedem Gast einfach dasselbe Getränk einschenken und sagen: „Hier, trink das. Es schmeckt mir.“
Oder noch besser: Ihre Playlist spielt exakt Ihre Lieblingsmusik – und Ihre Gäste fragen sich: „Was soll das denn?“ Glauben Sie wirklich, dass alle Ihre Leidenschaft für 80er-Jahre-Hardcore-Techno teilen?

3. Kann Ihre Playlist auf Stimmungen reagieren?

Stellen Sie sich vor, die Party läuft gut, aber dann braucht es einen kleinen Push – ein Song, der die letzten Zauderer auf die Tanzfläche zieht. Wer entscheidet das? Sie? Während Sie gerade mit einem Glas Wein anstoßen? Oder Ihre Playlist? Oh, Moment – die kann das ja gar nicht!

4. Wer macht die Ansagen? Der peinliche Freund?

Irgendwann braucht jede Feier Moderation. Ob für die Geburtstags-Torte, die Überraschungsrede oder den spontanen Hochzeits(eröffnungs-)tanz (ja, sowas passiert). Und dann ruft der selbsternannte Ansagen-König ins Mikrofon: „Hallo… ähm… also… hört mal kurz zu…“ Während alle sich denken: „Was soll das?“
Oder stellen Sie sich vor, Onkel Günther ruft: „HALLOOO, hört mal zu!“ Oder Ihr bester Freund schreit ins Mikrofon: „So, jetzt gibt’s Kuchen!“ Klingt das professionell? Oder eher nach Fremdscham pur?

Ein Profi-DJ moderiert charmant, witzig und sorgt dafür, dass keiner peinlich berührt wegsieht.

5. Wer steht 8 Stunden hinter der Technik? Der Trauzeuge von damals?

Mal ehrlich: Wer hat Lust, den ganzen Abend hinter der Anlage zu stehen und die Party am Laufen zu halten? Ihr bester Freund? Der war nach dem zweiten Bier schon immer „weg vom Fenster“. Ihre Schwester? Die würde lieber tanzen. Oder die ältere Nachbarin, die mal früher in den 60.er Jahren auf „Freizeiten“ die Entertainerin war? Also bleibt die Musik unbetreut – und die Party versinkt im Chaos. SUPER!!!

Wer hat überhaupt die Erfahrung, zu erkennen, was die Tanzfläche braucht? Noch besser: Jeder Gast darf mal DJ spielen. Das endet garantiert damit, dass Onkel Peter „Atemlos“ fünfmal hintereinander auflegt, während die Tanzfläche schreiend flüchtet. „Highway to hell“ ist aber auch irgendwie gerade blöd…

6. Technik-Pannen – die Party-Apokalypse!

Die Musik stoppt plötzlich. Warum? Keine Ahnung. Vielleicht ist der Laptop überhitzt, die Kabel haben sich verabschiedet oder der Verstärker hat beschlossen, sich selbst ins Nirwana zu befördern. Was machen Sie dann? Wissen Sie, was Sie tun, wenn die Technik plötzlich ausfällt? Wenn das Licht nicht blinkt, sondern durchgehend rot leuchtet? Wenn der Laptop mitten im besten Song abstürzt? Hören Ihre Gäste dann minutenlang gar nichts, während Sie verzweifelt nach einer Lösung suchen? Rufen Sie Google zu Hilfe, während Ihre Gäste mit verschränkten Armen auf der Tanzfläche stehen? Oder rufen Sie den Verleiher an, der gerade Feierabend hat? Herzlichen Glückwunsch – Ihre Party ist offiziell tot.

7. Haben Sie eine Glaskugel für das Unvorhersehbare?

Wie wird die Stimmung sein? Wie reagieren Sie, wenn spontan jemand eine Polonaise starten will? Und was machen Sie, wenn Ihre Gäste plötzlich Schlager fordern, obwohl Sie eine reine House-Party geplant hatten? Wer wird als Erster auf der Tanzfläche stehen, und wie bringen Sie den Rest dorthin?

Welche spontanen Musikwünsche kommen? Haben Sie auch einen Plan, wenn das Wetter umschlägt oder sich das Buffet verspätet?

Ohne DJ wird das nichts. Sie können nicht alles vorhersehen, aber ein erfahrener DJ kann spontan reagieren – und Ihre Party retten.

Das Fazit: Keine Kompromisse!

Ohne einen DJ verwandeln Sie Ihre Geburtstagsfeier in eine Aneinanderreihung von Pannen, Peinlichkeiten und Pleiten. Ihre Gäste werden sich an diesen Abend erinnern – aber nicht aus den richtigen Gründen. Wollen Sie das wirklich riskieren? Möchten Sie die nächsten 10 Jahren bis zum nächsten „runden Geburtstag“ wieder warten?

PS: Sollten Sie wirklich jede dieser Fragen mit „Ja, ich habe alles im Griff“ beantworten können, dann möchte ich Sie gerne kennenlernen – und zwar als Hellseher, nicht als Geburtstags-Jubilar. Und vergessen Sie bitte nicht, mir die Lottozahlen für nächste Woche zu verraten. Ich teile auch!

PPS: Die folgenden Fotos entstanden mit mir als Geburtstags-DJ: Also OHNE eine Playlist…

Direktanfrage